Hier finden Sie aktuell unsere offenen Stellen:
Wir führen jährlich rund 60 mehrtägige Seminare im eigenen Bildungshaus durch, zu denen Teilnehmer aus der hiesigen Region, aber auch aus dem Bundesgebiet und Europa kommen. Die Veranstaltungen zur historisch-politischen und kulturellen Bildung werden von öffentlichen Zuschussgebern mitfinanziert.
Für den Bildungsbereich/Seminarverwaltung und -abrechnung suchen wir ab sofort
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)
als Zweitkraft auf Minijob-Basis (530 Euro) für die Beantragung, Betreuung und Abrechnung von Seminaren sowie Telefondienst. Variable Arbeitszeiten, auch am Wochenende, Organisationstalent, Präzision im Umgang mit Zahlen und Teamfähigkeit sind erforderlich, deutsche Sprache, gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel) und Umgangsformen notwendig.
Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse:
hoertler@heiligenhof.de
Zur Verstärkung unseres Bildungsteams und insbesondere für die Weiterentwicklung unserer Seminaraktivitäten im (sudeten-)deutsch – tschechischen Bereich nach § 96 Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) suchen wir baldmöglichst
einen Bildungsreferenten (m/w/d)
mit folgendem Aufgabenprofil:
· Planung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene,
· Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln,
· Aufbau von tragfähigen Netzwerken mit Referierenden, Zuschussgebern und Kooperationspartnern (Schulen, Universitäten, Organisationen der Zivilgesellschaft),
· Mitarbeit in der Außenvertretung des Heiligenhofs, in Medien, Netzwerken und deutsch-tschechischen Kooperationen, auch als Vortragende/r,
· Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Bildungsarbeit.
Für diese Tätigkeit bringen Sie mit:
· Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet wie Geschichte, Politische Wissenschaften, Slavistik, Kulturwissenschaften o.ä.,
· Nach Möglichkeit erste Berufserfahrung oder ehrenamtliche Tätigkeit in der Bildungsarbeit mit verschiedenen Zielgruppen (Jugendliche, Studierende, Erwachsene) mit nachgewiesenen Interessen und Fähigkeiten im pädagogischen und administrativen Bereich,
· Hohes Interesse und Verbundenheit mit den inhaltlichen Aufgaben der Position, insbesondere der deutsch-tschechischen Verständigungsarbeit und der europäischen Einigung. Affinität zu sudetendeutschen Anliegen und ein klares Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung,
· Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, nach Möglichkeit Kenntnisse der tschechischen Sprache oder die Bereitschaft, diese zu erwerben,
· Hohes Verantwortungsbewusstsein und „Macher-Qualitäten“, Teamfähigkeit und Kollegialität, Kommunikationsstärke, zeitliche Flexibilität, auch an Wochenenden,
· Bereitschaft, Ihren Wohnsitz in Bad Kissingen oder der näheren Umgebung zu nehmen.
Dafür bieten wir Ihnen eine hoch interessante Aufgabe mit viel Gestaltungsfreiraum und hoher Arbeitszeitflexibilität in einem kollegialen Umfeld und in einer ansprechenden, auch landschaftlich reizvollen Arbeitsumgebung. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Die Position wird in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltstufe 12 vergütet. Wir unterstützen Sie bei der betrieblichen Altersvorsorge und ggf. bei der Wohnungssuche in Bad Kissingen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Herrn Stiftungsdirektor Steffen Hörtler, Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk, Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, gerne per E-Mail: hoertler@heiligenhof.de
Im Zuge einer Nachfolgeregelung und aufgrund der gewachsenen Bedeutung unserer Bildungsarbeit suchen wir zum 1. April 2026
einen Studienleiter / Leiter der Bildungsabteilung (m/w/d)
mit folgendem Aufgabenprofil:
· Konzeption, Planung und Durchführung des politischen und kulturellen Bildungsprogramms auf dem Heiligenhof für die Stiftung Sudetendeutsche Sozial- und Bildungswerk und die Akademie Mitteleuropa e.V.,
· Inhaltliche und thematische Weiterentwicklung der Bildungs- und Seminararbeit insbesondere im grenzüberschreitenden Bereich mit den Ländern Mittel- und Osteuropas, sowie in den Bereichen Europäische Einigung und Demokratieförderung,
· Eigenverantwortliche Durchführung von Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene, einschließlich Akquise, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln,
· Fachliche und disziplinarische Führung der Bildungsabteilung mit vier Mitarbeitenden,
· Aufbau von tragfähigen Netzwerken mit Referierenden, Zuschussgebern und Kooperationspartnern (Universitäten, Schulen, Organisationen der Zivilgesellschaft) in Deutschland und den Ländern Mittel- und Osteuropas.
Für diese Tätigkeit bringen Sie mit:
· Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet wie Geschichte, Politische Wissenschaften, Slavistik, Kulturwissenschaften o.ä.,
· Einschlägige Berufserfahrung in der politischen und kulturellen Bildungsarbeit mit relevanten Zielgruppen (Jugendliche, Studierende, Erwachsene) mit nachgewiesenen Interessen und Fähigkeiten im pädagogischen, administrativen und organisatorischen Bereich,
· Erste Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Interesse an der kollegialen Führung eines kleinen Teams,
· Hohes Interesse und Verbundenheit mit den inhaltlichen Aufgaben der Position, insbesondere an den Völkern und Volksgruppen Mittel- und Osteuropas, Affinität zu sudetendeutschen Anliegen und ein klares Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung,
· Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, nach Möglichkeit Kenntnisse einer slavischen Sprache,
· Hohes Verantwortungsbewusstsein und „Macher-Qualitäten“, Teamfähigkeit und eine natürliche Autorität, Kommunikationsstärke, zeitliche Flexibilität, auch an Wochenenden,
· Bereitschaft, ihren Wohnsitz in Bad Kissingen oder der näheren Umgebung zu nehmen.
Dafür bieten wir Ihnen eine hoch interessante Aufgabe mit viel Gestaltungsfreiraum und hoher Arbeitszeitflexibilität in einem kollegialen Umfeld und in einer ansprechenden, auch landschaftlich reizvollen Arbeitsumgebung. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Die Position wird in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Entgeltstufe 13 vergütet. Wir unterstützen Sie bei der betrieblichen Altersvorsorge und ggf. bei der Wohnungssuche in Bad Kissingen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Herrn Stiftungsdirektor Steffen Hörtler, Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk, Alte Euerdorfer Straße 1, 97668 Bad Kissingen, gerne per E-Mail: hoertler@heiligenhof.de
Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk
Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen
Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47
E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de