Zerfällt Europa? Deutsche und ostmitteleuropäische Sichtweisen

Zeitraum: 24.08.2025— 29.08.2025

Kategorie: Bildung Heiligenhof

Veranstaltungsort: Der Heiligenhof - Alte Euerdorfer Str. 1 - D-97688 Bad Kissingen

Veranstaltung für politisch-historisch Interessierte

Der Überfall Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 hat vielfache Reaktionen der EU und der Mitgliedsländer hervorgerufen, z.B. Kontaktabbruch mit Russland in kulturellen, sportlichen, wissenschaftlichen Beziehungen, Wirtschaftssanktionen, Hilfen finanzieller und militärischer Art für die Ukraine. Jedoch gibt es eine Spaltung in der Unterstützung der Ukraine. Vor allem Ungarn, zuletzt auch die Slowakei, sind zögerlich bei diesen Sanktionen und wollen sie abschaffen. Die baltischen und skandinavischen Länder, aber auch Polen sind für schärfere Sanktionen und höhere Ausgaben für die Wehrhaftigkeit. Ist aufgrund dieser Differenzen das bislang Undenkbare – ein Zerfall der Europäischen Union – möglich? Welche Möglichkeiten gibt es, dieses negative Szenarium abzuwenden?

Das Seminar soll der Verbesserung der wechselseitigen Kenntnisse von Deutschen und ihren östlichen Nachbarn durch Informationsaustausch und persönliche Begegnung dienen. Es soll eine Analyse der gegenwärtigen Probleme und Perspektiven versucht werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt – mit Blick auf die Hauptzielgruppe der Veranstaltung – auf Polen und den deutsch-polnischen Beziehungen.

Programm downloaden

Weitere Informationen

Fragen können Sie gerne per E-Mail an uns richten: info@heiligenhof.de

Anmeldeformular

Veranstaltung

Persönliche Daten

Zimmer

Weitere Daten

Pflichtfelder

Bildungsstätte – Schullandheim – Jugendherberge
Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk

Alte Euerdorfer Straße 1
97688 Bad Kissingen

Tel.: +49 971 / 7147-0
Fax.: +49 971 / 7147-47

E-Mail: info(at)heiligenhof.de
www.heiligenhof.de